+49 4892 - 8009 0 info@nordplast.de Anfahrt Anfrage
Weißes Haus in der Nacht Rollläden

Wie Recycling und Kreislaufwirtschaft den Fensterbau verbessern

Kunststofffenster sind langlebig, effizient – und heute mehr denn je nachhaltig. Dank moderner Recyclingtechnologien und einer konsequenten Kreislaufwirtschaft lassen sich alte PVC-Fenster und -Profile vollständig wiederverwerten. Mit unserem Partner VEKA zeigen wir, wie nachhaltige Fensterproduktion heute funktioniert: mit geschlossenen Stoffkreisläufen, Qualität ohne Kompromisse und einem klaren Plus für Umwelt und Klimaschutz.

Warum Recycling im Fensterbau unverzichtbar ist

Im modernen Fensterbau sind Kunststofffenster aus gutem Grund führend: Sie sind langlebig, pflegeleicht und energieeffizient. Doch damit nicht genug – sie bieten auch enormes Potenzial für den Umweltschutz. Recycelte Kunststoffprofile sparen wertvolle Ressourcen, reduzieren CO₂-Emissionen und verringern den Abfall.

Vorteile der Kreislaufwirtschaft bei PVC-Fenstern:

  • Reduktion von Kunststoffabfällen

  • Schonung fossiler Rohstoffe

  • Vermeidung von CO₂ durch Wiederverwertung

  • Mehrfaches Recycling ohne Qualitätsverlust

So funktioniert der Recyclingprozess

1. Ab in den Sammelbehälter

In speziellen Sammelbehältern werden PVC-Profile und Produktionsreste gesammelt. Die vollen Sammelbehälter werden abgeholt und zu den Recyclinganlagen von VEKA Umwelttechnik transportiert.

2. Kunststoffprofile recyceln

Die PVC-Fensterprofile werden dort komprimiert und zerkleinert. Fremdstoffe werden entfernt, das Material wird gereinigt und sortiert, bis ein sortenreines Granulat entsteht. Das nun gewonnene Rezyklat wird als hochwertiger Rohstoff in die Produktion zurückgeführt. 

3. Neue Fenster mit Recyclingkern herstellen

Das gewonnene Material wird für die Herstellung neuer Kunststofffenster verwendet – ohne Qualitätsverlust. So entstehen langlebige und umweltfreundliche Fensterlösungen.

Kunststofffenster mit Recyclingkern – Qualität trifft Nachhaltigkeit

Moderne Fensterprofile bestehen oft zu großen Teilen aus recyceltem PVC, ohne dass es sichtbare oder technische Nachteile gibt. Das Rezyklat steckt im Kern der Profile, während die Außenschicht aus frischem Material besteht – so bleiben Optik und Oberflächenqualität erhalten.

Vorteile recycelter Kunststoffprofile:

  • Langlebig und formstabil

  • Witterungsbeständig und pflegeleicht

  • Energieeffizient durch moderne Mehrkammer-Systeme

  • Umweltfreundlich durch geschlossenen Recyclingkreislauf

Beeindruckende Zahlen zum Kunststofffenster-Recycling

  • Bis zu 350 Jahre Materiallebensdauer durch mehrfaches Recycling

  • Über 780.000 Tonnen CO₂ eingespart durch Kreislaufwirtschaft

  • Mehr als 40 Millionen Fenster mit Recyclingkern bereits verbaut

  • 100 % werkstoffliches Recycling – kein Downcycling oder Verbrennen

(Quelle: VEKA Umwelttechnik – Kreislaufwirtschaft)

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

Als modernes Unternehmen setzen wir gezielt auf nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Prozesse. Dabei legen wir besonderen Wert auf Umweltverträglichkeit und Zukunftsfähigkeit:

  • Verwendung recyclingfähiger Kunststoffprofile von VEKA

  • Kooperation mit einem zertifizierten Recyclingpartner und Profi in diesem Bereich: VEKA Umwelttechnik

  • Kompetente Beratung für Bauträger und Architekten zu umweltfreundlichen Fensterlösungen

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produktpalette – für mehr Effizienz und Umweltverträglichkeit

Fazit: Kunststofffenster sind nicht nur effizient – sie sind auch nachhaltig

Die Kreislaufwirtschaft im Fensterbau zeigt: Kunststofffenster aus recyceltem PVC sind ein echter Beitrag zum Umweltschutz. Sie vereinen Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in einem Produkt – und das über viele Jahrzehnte hinweg. Mit jedem verbauten Fensterprofil aus Recyclingmaterial leisten wir gemeinsam einen Beitrag für eine ressourcenschonende Zukunft.

Sie planen einen Neubau oder eine Sanierung?
Fragen Sie uns nach Kunststofffenstern mit Recyclingkernwir beraten Sie gerne.